Willkommen bei Biotopia Berlin

Verein zum Erhalt der urbanen Artenvielfalt

Willkommen bei Biotopia Berlin – Gemeinsam für die urbane Artenvielfalt

In unseren Städten leben weit mehr Arten, als man auf den ersten Blick vermuten würde: Vögel, Insekten, Fledermäuse, Pflanzen – sie alle teilen sich den urbanen Raum mit uns. Doch ihr Lebensraum schrumpft. Versiegelte Flächen, monotone Gärten, Lichtverschmutzung und fehlende Rückzugsorte setzen der städtischen Natur zunehmend zu.

Unsere Mission:
Wir setzen uns als gemeinnütziger Verein mit Leidenschaft für den Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt in urbanen Räumen ein. Wir glauben, dass Städte nicht nur Orte für Menschen, sondern auch Lebensräume für Tiere und Pflanzen sein können – wenn wir sie entsprechend gestalten.

 

Über Biotopia Berlin

Engagiert für eine nachhaltige Zukunft

Was wir tun:

Aufklärung & Bildung: Wir bieten Workshops, Vorträge und Führungen an, um das Bewusstsein für die städtische Artenvielfalt zu stärken.

Praxisprojekte: Ob Wildblumenwiesen, Insektenhotels oder Begrünung von Dächern und Fassaden – gemeinsam mit Bürger*innen, Schulen und Unternehmen schaffen wir konkrete Lebensräume.

Forschung & Monitoring: Wir dokumentieren Veränderungen in der urbanen Artenvielfalt und erarbeiten Handlungsstrategien für eine naturfreundlichere Stadtentwicklung.

Politisches Engagement: Wir setzen uns für biodiversitätsfreundliche Maßnahmen in Stadtplanung und -gestaltung ein.

Neuigkeiten

Um den Ausbau erneuerbarer Energien deutlich zu beschleunigen und die Klimaziele zu erreichen, haben Bundesregierung und Bundestag im Jahr 2022 ein umfangreiches Gesetzespaket zum Klimaschutz auf den Weg gebracht.

Nach dem Windenergieflächenbedarfsgesetz ist Berlin – wie auch die anderen Stadtstaaten – verpflichtet, bis Ende 2027 mindestens 0,25 % und bis Ende 2032 insgesamt 0,5 % seiner Landesfläche für Windenergie auszuweisen. Das entspricht rund 446 Hektar. In den Flächenländern liegt der Anteil im Durchschnitt bei 2 %.

In Berlin erfolgt der Nachweis über die Festlegung von Windenergiegebieten im Flächennutzungsplan. Dafür ist eine Änderung des Flächennutzungsplans erforderlich. Das Verfahren zur Planänderung wurde im Jahr 2024 durch einen Beschluss der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen eingeleitet.

Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch hat der Biotopia Berlin e.V. eine Stellungnahme zu den vorgesehenen Änderungen unter der besonderen Berücksichtigung der Aspekte des Natur- und Artenschutzes abgegeben. 

                       Kontakt

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.